Wer einen Menschen malen, plastizieren oder bildhauerisch umsetzen möchte, der beschäftigt sich am besten mit seinen Proportionen, wie sie Leonardo da Vinci angegeben hat. Oben sieht man, dass z.B. die Länge von den Brustwarzen bis zum Scheitel der Schulterbreite entspricht. Hier wir ein umgedrehtes Kreuz sichtbar. Ohnehin ist die Kreuzesform im Menschen vielfach verwirklicht. Es scheint so zu sein, dass das was das Kreuz symbolisch aussagt auch auf den Menschen zutrifft.
Erstaunlich ist auch, dass sich die Hälfte der Länge des menschlichen Körpers beim "Gliedansatz" befindet. (Die Zeit von Leonardo war ja noch sehr Männerdominiert.) Die Knie sind genau in der Mitte des Beins, wobei der Fuß zum Unterschenkel zählt. Die Brustwarzen sind in der Mitte der oberen Hälfte und diese halbe Länge ist gleich der Schulterbreite. In dieser Art hat Leonardo in seinen Skizzenbüchern den ganzen menschlichen Körper durchforscht. Kennt man die Proportionen, fällt es leicht einen Menschen aus Ton zu plastizieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen